Informationen vom Einwohnermeldeamt zur Anmeldung der Ukraine-Flüchtlinge:
Zur Vereinfachung der Wohnsitzanmeldung für die ukrainischen Staatsbürger, bitten wir um folgende Vorgehensweise:
– Bitte um Terminvereinbarung (am besten vormittags unter Tel. 08581/202-10)
– Anmeldeformular (Wohnsitz) sollte möglichst genau, d. h. mit den genauen Familienstandsdaten (Angaben zur Eheschließung, Datum und Ort, auswärtiger Ehegatte oder Tod Ehegatte, wenn verwitwet) zuhause ausgefüllt und unterschrieben werden. Das Wohnungsgeberformular muss natürlich vom Vermieter bzw. Wohnungsgeber ausgefüllt und unterschrieben werden und zur Anmeldung mitgebracht werden.
– Anmeldeformular:
– Wohnungsgeberbescheinigung:
– Alle vorhandenen Pässe und Familienstandsurkunden (Heirats-Geburtsurkunden) müssen/sollten vorgelegt werden
– Am besten jemanden mitbringen, der dolmetschen kann
Nach der Anmeldung erhalten die Bürger einen Termin vom Ausländeramt
lt. PNP Bericht v. 12.3.22: wer Sozialhilfeleistungen, Krankenhilfe oder eine kostenpflichtige Unterkunft benötigt und sich aufgrund von fehlenden Bargeld oder sonstigen Vermögen oder einer fehlenden Auslandskrankenversicherung nicht selbst helfen kann, kann auf Antrag Hilfe im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes bekommen.