
Bekanntmachung der Absicht zur Teileinziehung des öffentlichen Feld- und Waldwegs Fl.Nr. 4301/1 der Gemarkung Karlsbach südlich von Hochreut nach Art. 8 Abs. 2 BayStrWG
30. September 2025
Bekanntmachung Widmung Parkplatz „Jandelsbrunner Straße“
1. Oktober 2025Förderaufruf: Unterstützung für Kleinprojekte in den ILE Abteiland-Kommunen
Der ILE-Zusammenschluss Abteiland möchte auch im kommenden Jahr wieder innovative Ideen aus der Region unterstützen. Für 2026 ist beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Beantragung eines Regionalbudgets geplant. Bereits jetzt ruft die ILE Abteiland – vorbehaltlich der Bewilligung – zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf.
Gefördert werden können Projekte von Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen.
Was kann gefördert werden?
Förderfähig sind Projekte, die einen Beitrag zur Stärkung der Jugendarbeit, zum Natur- und Umweltschutz oder zur Bereicherung des kulturellen Lebens leisten – kurz: Projekte, die der Gemeinschaft dienen und die Lebensqualität in der Region steigern.
Rahmenbedingungen der Förderung:
- Projektvolumen: bis 20.000 €
- Fördersatz: bis zu 80 % (maximal 10.000 € pro Projekt)
- Projektlaufzeit: Umsetzung bis spätestens September 2026
- Zur Verfügung stehendes Fördervolumen: 75.000 € (davon 67.500 € ALE, 7.500 € ILE Abteiland-Kommunen)
- Wichtig: Mit den Projekten darf erst nach Förderzusage begonnen werden!
Frist: Projektvorschläge können bis zum 18. November 2025 eingereicht werden bei:
Markt Untergriesbach, Tobias Hegedüsch, Marktplatz 24, 94107 Untergriesbach,
Tel. 08593 9009-22, E-Mail: tobias.hegeduesch@untergriesbach.com
Für Fragen steht die Umsetzungsbegleiterin der ILE Abteiland, Edith Stadlmeyer, Tel. 08581 202-61, E-Mail: abteiland@waldkirchen.de zur Verfügung.
Vor der Antragstellung ist das Vorhaben für Waldkirchner Projekte mit der Stadt Waldkirchen (Frau Altendorfer-Kristl) abzustimmen. Über die eingegangenen Vorschläge entscheidet anschließend ein Gremium.
Der ausführliche Förderaufruf, die erforderlichen Antragsformulare sowie weitere Informationen stehen ab sofort auf der Homepage der ILE Abteiland zum Download bereit: www.abteiland.de/regionalbudget