
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung
11. Juni 2025
Neuer Verkaufsstand am Wochenmarkt
12. Juni 2025Vertrag mit Telekom unterzeichnet
Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Waldkirchen gewonnen. Ab Fertigstellung können rund 450 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen. Die Stadt Waldkirchen und die Telekom haben dazu jetzt einen Vertrag unterschrieben. Die Telekom wird rund 161 Kilometer Glasfaser verlegen und 22 Verteiler aufstellen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.
Heinz Pollak, Bürgermeister von Waldkirchen hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Glasfaseranschluss steigert zusätzlich den Wert einer Immobilie.”
„Wir danken der Stadt Waldkirchen für das Vertrauen und Setzen das Projekt zügig um“, sagt Markus Münch, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Das Bauen und Betreiben von Netzen ist die Kernkompetenz der Telekom.“
So läuft der Ausbau
Glasfaser gibt es nur gemeinsam
Damit die Telekom zügig ausbauen kann, benötigt sie die Unterstützung der Eigentümer und Eigentümerinnen der Immobilien. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Markus Münch. „Für den kostenfreien Hausanschluss an das schnelle Netz brauchen wir das schriftliche Einverständnis der Eigentümer und Eigentümerinnen. Sonst dürfen wir das Gebäude nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Telekom kontaktiert deshalb die Eigentümer*innen, sobald die Kommune die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben hat. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter und Vermieterinnen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Das Projekt soll im Sommer 2027 abgeschlossen sein.
11.06.2025